SYMBOLS Stories of cultural life.

Friedensdenkmal, gewidmet den Opfern des Zweiten Weltkriegs

Zwischen 1941 und 1942 wurden hier 1.895 sowjetische Soldaten begraben, die im Gefangenenlager in Melje an unmenschlicher Behandlung und unerträglichen hygienischen Bedingungen starben.

In dem großen Gefangenenlager für alliierte Soldaten starben zwischen 1941 und 1945 auch 38 Soldaten aus Zypern, Frankreich, Griechenland, Italien, Neuseeland und Großbritannien, die auf dem Pobrežje-Friedhof beigesetzt wurden.

In den letzten beiden Kriegsjahren wurden auf dem Friedhof weitere 682 Soldaten aus Österreich, Weißrussland, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, der Tschechischen Republik, Montenegro, Dänemark, Kroatien, Litauen, Ungarn, Mazedonien, Deutschland, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Serbien, der Schweiz, der Ukraine, den USA sowie 330 zivile Bombenopfer beigesetzt.

Nach dem Krieg erweiterte sich der Friedhof auf das Gebiet der ehemaligen Kriegsgräber, und die Leichen einiger Soldaten wurden exhumiert. Daher ist es heute nicht möglich, mit Sicherheit festzustellen, wie viele Verstorbene noch auf dem Pobrežje-Friedhof ruhen und wo genau. Die meisten wurden in einer gemeinsamen Grabstätte unter dem Friedensdenkmal umgebettet – gewidmet allen Opfern des Krieges, ohne Trennung, ohne Urteil, nur im Namen der Erinnerung und des Respekts.

Die Errichtung des Denkmals wurde ermöglicht durch:

  • Pogrebno podjetje Maribor (Bestattungsunternehmen Maribor)
  • Mestna občina Maribor (Stadtgemeinde Maribor)
  • Ministrstvo za delo, družino in socialne zadeve (Ministerium für Arbeit, Familie und Soziales)
  • Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Slowenien
  • Botschaft der Russischen Föderation in Slowenien
  • Botschaft des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland
  • Dravske elektrarne Maribor
  • Nova KBM
  • Mariborski vodovod, j. p. (Wasserwerke Maribor, ö. U.)
  • Ostroga d.o.o.