Britische, australische und neuseeländische Soldaten wurden auf dem griechischen Festland, auf Kreta und in Nordafrika gefangen genommen.
Bis Ende 1943 starben im Lager Maribor fünfzehn britische, drei jugoslawische und drei französische Soldaten. Sie wurden auf dem Pobrežje-Friedhof hinter der Gruft der Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg beigesetzt. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 stieg die Zahl der verstorbenen Kriegsgefangenen weiter an. Nach dem Krieg wurden einige ihrer sterblichen Überreste exhumiert und auf dem Militärfriedhof in Belgrad beigesetzt, während die übrigen bei der Erweiterung des Friedhofs in das Massengrab der sowjetischen Kriegsgefangenen verlegt wurden.
1944 begannen die Alliierten mit Luftangriffen auf Maribor, das ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen dem Deutschen Reich, dem südlichen Balkan und der italienischen Front war. Ziele der britischen und amerikanischen Bomber waren hauptsächlich die Verkehrsinfrastruktur und die Militärindustrie in Tezno. Bei den täglichen Bombardierungen schossen die deutsche Flugabwehr und Jagdflugzeuge mindestens sechs amerikanische Bomber ab. Die toten amerikanischen Flieger wurden zum Pobrežje-Friedhof gebracht und hinter der Gruft der Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg beigesetzt.
Nach dem Krieg wurden die identifizierten Überreste der Flieger in die USA überführt, während die anderen neben der Grabstätte der sowjetischen Kriegsgefangenen beigesetzt wurden.