Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 wurde Pobrežje zum Hauptmilitärfriedhof in Maribor. Einheiten der österreichisch-ungarischen Armee – Slowenen, Deutsche, Tschechen, Slowaken, Ungarn, Polen und andere – zogen auf ihrem Weg zum Balkan oder zur Isonzofront durch die Stadt. Zurück blieben die Gefallenen: Viele von ihnen, auch Unbekannte, fanden genau hier ihr Grab.
Später wurden hier auch zahlreiche russische und italienische Kriegsgefangene beerdigt, die bei der Zwangsarbeit beim Bau der Fabrik in Ruše und des Wasserkraftwerks in Fala starben.
Im Zweiten Weltkrieg wurden auf dem Friedhof gefallene deutsche Soldaten sowie verstorbene sowjetische und britische Kriegsgefangene beigesetzt. Nach Kriegsende wurden im südlichen Teil des Friedhofs eine Gruft und ein Denkmal für die gefallenen Partisanen errichtet.